Aus dem Einschmelzen der Rähmchen und Drohnenbrut erhielten wir ca. 4kg Bienenwachs. Diese geringe Menge lohnte nicht, daraus neue Mittelwände zu gießen oder das Wachs bei Imkerfachgeschäften abzugeben.
Also versuchten wir uns an der Herstellung von Bienenwachskerzen. Wir kochten das noch verunreinigte Wachs in einem Topf mit Wasser auf, gossen es durch ein Tuch in einen Eimer und ließen es sehr, sehr langsam abkühlen (in Decken eingeschlagen). Das Ganze wurde dann noch einmal wiederholt und jedesmal die sich an der Unterseite absetzende Dreckschicht abgekratzt. Ergebins war reinstes goldenes Bienewachs.
In einem Simmertopf machten wir Portionen flüssig, die in die Kerzenformen gegossen wurden.
|