Bis wir den Grundkurs “Gute imkerlicher Praxis” im Bieneninstitut Kirchhain absolviert hatten, wussten wir noch gar nicht, dass Rähmchen vor dem Einlöten der Mittelwände auch noch gespannt werden müssen. Bisher hatten wir auch immer neue Rähmchen von der Werkstatt Bergwinkel bezogen, so dass dies nicht notwendig war. Im Jahr 2016 erhielten wir durch die im Spätsommer anstehende Wabenerneuerung viele alte Rähmchen, die wir nicht einfach entsorgen wollten. Das Wachs wurde eingeschmolzen und die Rähmchen sollen im nächsten Jahr wieder zum Einsatz kommen.
Für unserere Rähmchenspannvorrichtung verwendeten wir ein großes Holzbrett, mehrere angepasste Leisten und einen Gartentorriegel. Ein Bolzen dient als Feststellstift.
|